Sie sind hier: Startseite Über uns Team Dr. Roderich von Detten
Artikelaktionen
Kontakt
 
 Logos IFE 2013_Deu.png

Tennenbacher Str. 4 (2. OG)
D-79106 Freiburg
 
Tel.:+49 761 203-3689
Fax:+49 761 203-3690
 

 

Dr. Roderich von Detten

 

bildrvdetten

Dr. Roderich v. Detten

 

 Akadem.Oberrat

 

E-mail: r.v.detten@ife.uni-freiburg.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

Aktivitäten und Interessen in Forschung und Lehre

  • Forschungsprojekt „Klimawandel als Ausnahmezustand? – Zum Umgang mit Risiko, Unsicherheit und Komplexität im strategischen Management von Organisationen im Umweltbereich"
  • DFG-Projekt "Und ewig sterben die Wälder - Das deutsche Waldsterben im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik" (www.waldsterben.uni-freiburg.de)
  • Im Arbeitsgebiet "Sustainable Management": Fragestellungen der Betriebsführung i.e.S. Betriebsanalyse, Strategisches Management, Strategische Planung, Projektmanagement; Strategisches Management und organisatorischer Umgang mit Unsicherheit und Risiko; Wissensmanagement und Lernende Organisation, Kommunikation & normatives Management
  • Im Arbeitsgebiet "Forstbetrieb und Gesellschaft“: Forstliche Ideengeschichte und Wissenschaftsgeschichte; Forstliche Fachsprache; Theorie der (Forst-)Wissenschaften; Nachhaltigkeitskonzepte, -leitbilder und -vorstellungen im Angesicht von Unsicherheit; Verhältnis von Wissenschaft und Fachpraxis, Risikokommunikation und wissenschaftliche Modellbildung in Umweltdiskursen (Bsp. Waldsterben, Klimawandel)

 

  • Schwerpunkte in Forschung und Lehre:

- Arbeitsgebiet "Sustainable Management": Fragestellungen der Betriebsführung i.e.S. Betriebsanalyse, Strategisches Management, Strategische Planung, Projektmanagement

- Im Arbeitsgebiet "Forstbetrieb und Gesellschaft": Theorie der (Forst-)Wissenschaften; Kommunikation & normatives Management, Wissensmanagement und -transfer, Organisationsforschung sowie darüber hinaus: Ideengeschichte, Wissenschaftsgeschichte

- DFG-Projekt  "Und ewig sterben die Wälder - Das deutsche Waldsterben im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik"


  • Forschungsaktivitäten:

- Strategische/s Management/ Planung und Umgang mit Unsicherheit und Risiko

- Organisatorischer Umgang mit Unwissen; Entscheidungsunterstützung und Management von Unsicherheit

- Wissensmanagement und Lernende Organisation

- Forstliche Fachsprache und Ideengeschichte

- Nachhaltigkeitskonzepte, -leitbilder und -vorstellungen im Angesicht von Unsicherheit, Risiko und Komplexität

- Der Waldsterbens-Diskurs & andere Umweltprobleme (Klimawandel): Das Verhältnis von Wissenschaft und Fachpraxis; Risikokommunikation;  wissenschaftliche Modellbildung

 

  • aktuelle Beiträge:

 

2022 Vortrag "Das Waldsterben - Rückblick auf einen Ausnahmezustand. Betrachtungen über das Unverfügbare und Außerordentliche" im Rahmen der Ausstellung "And the FORESTs will echo with laughter ... - Wald ohne Bäume in Kunst + Wissenschaft" (27.6.2020-17.7.2021); ERES-Stiftung, München; abgedruckt im gleichnamigen Ausstellungskatalog, hrsg. von der ERES-Stiftung/ Sabine Adler; ISBN 978-3-00-066207-2

2021 (zusammen mit M. Suda): Die Neuerfindung des Selbst. Zwölf Thesen zur Kommunikation in der Forstwirtschaft. In: AFZ/ Der Wald 8/2021 (Um zwei Thesen erweiterte Langfassung von Detten & Suda 2020)

2021 Vortrag "Forstwirtschaft oder: Es wird anders kommen - Über Planung und Strategie in Zeiten des Klimawandels"  im Rahmen der Tagung „Sind unsere Wälder noch zu retten?" am Bundesamt für Naturschutz -
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm; 17. bis 20.08.2020. Volltext des Manuskripts _hier,   gesamter Tagungsband_hier

2019 Vortrag "Der Wald- eine Nachhaltige Geschichte!?" im Rahmen der Tagung "Das Summen des Waldes. Der Wald -  eine nachhaltige Entwicklung?" vom 22.-24. Februar 2019 in der Ev. Akademie Villigst. Volltext des Manuskripts_hier

 

  •  Veröffentlichungen (Auswahl)

 

2023 (zusammen mit Anke Höltermann): Bedeutung der Naturwaldforschung für den Waldnaturschutz. In: AFZ-DerWald 13/2023: 19-22

2022 (zusammen mit Ronja Mikoleit) Klimahelden im Unterholz - Heroisierungsstrategien von Förster:innen im Umgang mit Komplexität und Langfristigkeit. In: helden.heroes.héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen. Sonderforschungsbereich 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen"(Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Ulrike Zimmermann) Special Issue 8 (2022): "Climate Heroism": 57 - 66; https://doi.org/10.6094/helden.heroes.heros./2022/CH/07

2022 Ende der Gewissheiten - Der normale Ausnahmezustand als forstlicher Paradigmenwechsel. Natur und Landschaft, 97.Jg. (2022), Schwerpunktausgabe „Wälder der Zukunft“ 07/ 2022; 346-351

2021 (zusammen mit M. Suda): Die Neuerfindung des Selbst. In: AFZ/ Der Wald 8/2021: 50-51 (Kurzfassung) Um zwei Thesen erweiterte Langfassung von Detten & Suda 2020: https://www.digitalmagazin.de/marken/afz-derwald/hauptheft/2021-8/umschau/050_die-neuerfindung-des-selbst

2021 Forstwirtschaft oder: Es wird anders kommen - Über Planung und Strategie in Zeiten des Klimawandels. In: BfN Schriften 600 - Sind unsere Wälder noch zu retten? Eine Tagung zur Zukunft unserer Wälder, 2021

2020 (mit T. Traber): Konstruierte Zukunftsbilder als Entscheidungshilfen: Klimarisikokarten und ihre Wahrnehmung in Wissenschaft und Forstplanung. Allg.Forst-u.J.-Ztg., 191.Jg., 7/8: 165-180; https://doi.org/10.23765/afjz0002066

2020 (mit M. Suda): Die Neuerfindung des Selbst: Zehn Thesen zur Kommunikation der Forstwirtschaft (Essay). Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 171: 316- 322; https://doi.org/10.3188/szf.2020.0316

2019 Waldwirtschaft/ Forstplanung. In: Kluwick, U. & Zemanek, E. (Hrsg): Nachhaltigkeit interdisziplinär - Konzepte, Diskurse, Praktiken. Ein Kompendium. UTB: Vol. 5227, S. 71-90.

2018:  Forstwirtschaft oder die Strategie des «muddling-through» (Essay) . In: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen April 2018, Vol. 169, No. 4, pp. 189-193;  https://doi.org/10.3188/szf.2018.0189

2017: Radke, N.; Yousefpour, R.; v. Detten, R.; Reifenberg, S.; Hanewinkel, M. (2017). Adopting robust decision-making to forest management under climate change. Annals of Forest Science. doi:10.1007/s13595-017-0641-2.

2017: (zusammen mit M. Hanewinkel): Strategies of handling risk and uncertainty in forest management in Central Europe. Current Forestry Reports. doi: 10.1007/s40725-017-0050-7.

2016: (zusammen mit St. Wolf): Eine Spontane Ordnung der Wälder? Die Grenzen einer „Ökonomie der Preise“ als Modell der nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen. ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft.. De Gruyter, Berlin, Bd. 67.

2014: (zusammen mit T.Freytag und M. Pregernig) Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie: Disziplinoffene Perspektiven für Forschung und Lehre. Soziale Technik, 2014; 2: 11-14

2013    Das Waldsterben. Rückblick auf einen Ausnahmezustand. In: Roderich von Detten (Hrsg.): Das Waldsterben. Rückblick auf einen Ausnahmezustand, München 2013, S. 138-151

2013: Einer für alles? Zur Karriere und zum Missbrauch des Nachhaltigkeitsbegriffs. In: Sächsische Carlowitz - Gesellschaft (Hrsg.): Die Erfindung der Nachhaltigkeit - Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz. München, 111-126.

2013: (zusammen mit G. Oesten): Nachhaltige Waldwirtschaft - ein Modell für nachhaltige Entwicklung? Sustainable forest management - a model of sustainable development? In: Natur und Landschaft, Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege 2, Februar 2013, 88. Jahrgang, S. 52-57. 

2013: (zusammen mit F. Faber): Organizational decision-making by German state-owned forest companies concerning climate change adaptation measures. Forest Policy and Economics 35, 57-65.

2013: (hrsg. zusammen mit F. Faber und M. Bemmann): Unberechenbare Umwelt. Zum Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen, Wiesbaden.

2012    (zusammen mit B. Metzger & F.-J. Brüggemeier) Der Wald stirbt?! Eine westdeutsche Debatte der 1980er Jahre. In: Freiburger Universitätsblätter, Heft 196, Juni 2012, S. 115-137.

2012: (zusammen mit F. Faber): "Organisationen in einer unberechenbaren Umwelt - Wie Landesfostbetriebe mit der Herausforderung des Klimawandels umgehen." In: Detten, R.v.; Faber, F; Bemmann, M. (Hrsg.): Unberechenbare Umwelt: Zum Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen. Springer VS, Wiesbaden, 157-190.

2011: Sustainability as a guideline for strategic planning? The problem of long-term forest management in the face of uncertainty. In: European Journal of Forest Research 130: 451–465 ; DOI 10.1007/s10342-010-0433-9.

2011: (zusammen mit A.Schlüter) Socio-economics in Forestry. Editorial zum Sonderheft des European Journal of Forest Research 130: 325–328; DOI 10.1007/s10342-010-0466-0

2011  (zusammen mit Muhammed, N.; Masum, M.F.H.; Hossain, M.M.; Chakma, S. & Oesten, G.) Floral composition and biodiversity conservation of homestead forests in Mymensingh, Bangladesh. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management. Taxlor & Francis Publishing DII: http://dx.doi.org/10.1080/21513732.2011.629211

2010: Umweltpolitik und Unsicherheit. Zum Zusammenspiel von Wissenschaft und Umweltpolitik in der Debatte um das Waldsterben der 1980er Jahre. In: Archiv für Sozialgeschichte Band 50 "Verwissenschaftlichung von Politik nach 1945": 217 - 269.

2010: (zusammen mit U.Schraml) Forestry or “The Art of Flying Blind” - Sustainability in an Era of Global Change. In: Spathelf, P. (Hrsg.): Sustainable Forest Management in a Changing World: a European Perspective. (Series: Managing Forest Ecosystems). Luxemburg, Berlin (Springer-Verlag): 217 - 235

2009: Ausstellungs-Rezension zu: Mythos Wald 12.07.2009-06.09.2009, Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum, Bad Oeynhausen, in: H-Soz-u-Kult, 08.08.2009.

2009: (zusammen mit U.Schraml & A. Wurz) Waldzukünfte: Herausforderungen für eine zukunftsfähige Waldpolitik in Deutschland. Policy Paper des BMBF-Projektes „Zukünfte und Visionen Wald 2100: Langfristige Perspektiven von Wald- und Landnutzung – Entwicklungsdynamiken, normative Grundhaltungen und Governance“. Downloadbar unter www.waldzukuenfte.de

2008: (zusammen mit G.Oesten): Zukunftsfähige Forstwissenschaften? - Eine Standortbestimmung zwischen Anspruch und Wirklichkeit in sieben Thesen und drei Fragen. In: AFJZ 179/ Heft 8/9: 135-140

2008: (zusammen mit G.Oesten): Forstwissenschaften in der Krise? Ein Thesenpapier, vier Repliken und eine Fachdiskussion. In: AFJZ 179/ Heft 8/9: 167-173

2006: Forest management and forest knowledge in the face of uncertainty and contingency- Specific conditions & constraints for Knowledge Management in Forestry. Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „forestXchange – new approaches in knowledge management“

2006: Deutscher Wald vs. German Forest - Ein Zwischenruf zur Frage nach der Bedeutung des Deutschen in den Forstwissenschaften und zum Trend zur Anglisierung. In:  Allgemeine Forst- und Jagdzeitung.177. [2006] 1: 1-9

2006: (zusammen mit G.Oesten) Zukunftsfähige Forstwissenschaften? - Eine Standortbestimmung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Thesenpapier zur Präsentation im Rahmen der Forstwissenschaftlichen Tagung 2006 in Tharandt. Arbeitsbericht 43- 2006 des Instituts für Forstökonomie Freiburg ISSN 1431 – 8261

2006: (zusammen mit F. Ebinger, Cahyandito M.F. & A. Schlüter) Just a paper tiger? - Exploration of Sustainability Reporting as a Communication Instrument. In: Schaltegger, S.; Bennett, M.; Burritt, R. (eds.): Sustainability Accounting and Reporting. Springer Verlag Dordrecht 2006: 511-532.

2005: (zusammen mit G. Oesten) Herbst im Blätterwald - Thesenpapier zur Situation der deutschsprachigen  Zeitschriftenlandschaft in den Forstwissenschaften. Arbeitsbericht 41-2005 des Instituts für Forstökonomie ISSN 1431 – 8261

2003: Abschied vom Nachhaltigkeitsprinzip? Forstliches Handeln im Angesicht von Unsicherheit und Sinnkrise - Ein Essay. Arbeitsbericht des Instituts. ISSN: 1431-8261.

2002: „Wie es in den Wald hineinruft...“ – Vom Wald in der Sprache und der Sprache im Wald. In: Forst & Holz; 57. [2002] Heft 4: 108-112 (Teil I); Heft 6: 181-185 (Teil II)

2001:Waldbau im Bilderwald – Zur Bedeutung des metaphorischen Sprachgebrauchs für das forstliche Handeln (Dissertation an der Forstwissenschaftlichen Fakultät 2000). Bd. 15, aus der Schriftenreihe des Instituts für Forstökonomie Freiburg.

2001: Vom Wald–Bild zum Waldbild: Die Forstfachsprache als Faktor der Waldbewirtschaftung. In: Allgemeine Forst- und Jagdzeitung; 172. [2001] 12: 226-232

2001: Karl Abetz – eine biographische Skizze. In: Becker, M. (Hrsg.): Dokumentation zur Verleihung der Karl-Abetz-Preise 2001. Freiburg: 48-50 [zu beziehen über das Institut für Forstpolitik der Universität Freiburg, Arbeitsbereich Markt und Marketing]

2001: Den Wald zur Sprache bringen. Verständigung und Vertrauensbildung durch eine zeitgemäße Forstfachsprache – Ein Ratgeber für die forstliche Praxis. Beitrag zum Ordner „PRaktiv“ der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz (Kap. XIII) sowie in: Jahresbericht 2001 des Forstvereins Rheinland-Pfalz – Saarland e. V. (Sonderheft).

2000:„Sprachstörungen“ in forstlichen Leitbilddiskussionen – Zur Notwendigkeit einer Sprachkritik im Forstfachbereich; Arbeitsbericht 28–2000 des Instituts für Forstökonomie, ISSN 1431–8261

1996: (zusammen mit Blum, A.; Klein, C.; Oesten, G.; Schanz, H.; Schmidt, S.; Seling, I. Die Natur weiß es am besten? Über die Grundannahmen einer am Leitbild ‘Natur’ orientierten Forstwirtschaft am Beispiel des Prozeßschutzes. Arbeitsbericht 24-96 des Instituts für Forstökonomie. Freiburg ISSN 1431 – 8261

1994: Die Sprache im Forstfachbereich – Eine Untersuchung zur Verteilersprache in Texten der forstlichen Öffentlichkeitsarbeit. Arbeitsbericht 18-94 des Instituts für Forstökonomie. Freiburg ISSN 1431 – 8261

 

 

 

  •  Ausbildung

Studium

1989 - 1995: Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Abschluss als Diplom-Forstwirt im September 1995.

Diplomarbeit: "Die Sprache im Forstfachbereich - eine Untersuchung zur Verteilersprache in Texten der Forstlichen Öffentlichkeitsarbeit" (veröffentlicht als Arbeitspapier 18-94 in der Schriftenreihe des Institut für Forstökonomie). 

Promotion:

Frühjahr 2001: Promotion zum Thema "Waldbau im Bilderwald - Zur Bedeutung des metaphorischen Sprachgebrauchs für das forstliche Handeln". 

 

  •  Beruflicher Werdegang

 12/2002 - 02/2005

Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Assistent am Institut für Forstökonomie der Universität Freiburg (Lehre in den Bereichen Forstplanung und Forstökonomie)

 

03/2005 – 03/2007

Wissenschaftlicher Angestellter an der forstlichen Versuch- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg (FVA):

  • Projektkoordination & -management im Wissenstransfer-Netzwerk "KnowForAlp" (EU Interreg IIIB Alpenraumprogramm)
  • Konzeption / Redaktion Internetplattform www.waldwissen.net

 

seit 10/2006

Projektleitung & Koordination im DFG-Projekt:"Und ewig sterben die Wälder - Das deutsche Waldsterben im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik"

  • Teil I (Beginn 10/2006): Der Waldsterbensdiskurs in der BRD - Vorgeschichte, wissenschaftliche Debatte und umweltpolitische Bedeutung
  • Teil II (Beginn Herbst 2008): Grenzüberschreitendes Waldsterben - Debatten über das „Waldsterben“ in Frankreich und der DDR im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Moderne Umweltpolitik in vergleichender europäischer Perspektive

zusammen mit Prof. Dr. Gerhard Oesten (Inst. f. Forstökonomie), Prof. Dr. Franz Brüggemeier (Lehrstuhl  für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Philosophische Fakultät, Universität Freiburg) & Prof. Dr. Jens Ivo Engels (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, TU Darmstadt)

Siehe Projekt-Webseite www.waldsterben.uni-freiburg.de

 

03/2007 – 09/2008

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg im BMBF-Projekt „Zukünfte und Visionen Wald 2100: Langfristige Perspektiven von Wald und Landnutzung – Entwicklungsdynamiken, normative Grundhaltungen und Governance“ („Waldzukünfte 2100“)

 

seit 10/ 2008

Assistent am Institut für Forstökonomie


 

 

 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge