Simon Reinhold
|
Simon Reinhold Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand Professur für Forstökonomie und Forstplanung Telefon: +49 761 203-3687 |
Promotionsprojekt reSyst
Der Klimawandel wirkt sich massiv auf die Struktur und Funktionalität von
Ökosystemen bzw. sozio-ökologischen Systemen aus und stellt sowohl den
Waldnaturschutz als auch die Waldwirtschaft vor große Herausforderungen. Den Möglichkeiten der Steuerung bzw. der Planbarkeit zukünftiger
Systementwicklungen sind durch einen rapiden ökologischen Wandel und zunehmende
Störereignisse enge Grenzen gesetzt. Konzepte eines dynamischen, adaptiven
Managements setzen am Ziel des Erhalts oder der Schaffung resilienter
Ökosysteme an, erweisen sich aber bisher als nur sehr schwierig in der Praxis
umsetzbar.
Mit Blick auf unterschiedliche Gestaltungsziele (Waldbewirtschaftungs- bzw. Schutzstrategien) wird im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Universitäten Freiburg und Hohenheim die Steuerungs- und Gestaltungskompetenzen beim Management von Wäldern untersucht. Konkret wird analysiert, wie sich das in der Realität erkennbare Systemverständnis sowie zugehörige Managementstrategien von Entscheider:innen und die tatsächlich erzielten bzw. induzierten, naturschutzfachlich, waldwachstumskundlich und forstökonomisch quantifizierbaren Ergebnisse d.h. Dynamiken in Waldökosystemen zueinander verhalten.
Ziel ist es, auf Resilienzsteigerung ausgerichtete Handlungsempfehlungen für den dynamischen Schutz und das adaptive Management von Wäldern zu entwickeln und dezidiert den Entscheidungshintergrund von Komplexität, Ungewissheit und Störereignissen zu berücksichtigen.
Mit Blick auf unterschiedliche Gestaltungsziele (Waldbewirtschaftungs- bzw. Schutzstrategien) wird im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Universitäten Freiburg und Hohenheim die Steuerungs- und Gestaltungskompetenzen beim Management von Wäldern untersucht. Konkret wird analysiert, wie sich das in der Realität erkennbare Systemverständnis sowie zugehörige Managementstrategien von Entscheider:innen und die tatsächlich erzielten bzw. induzierten, naturschutzfachlich, waldwachstumskundlich und forstökonomisch quantifizierbaren Ergebnisse d.h. Dynamiken in Waldökosystemen zueinander verhalten.
Ziel ist es, auf Resilienzsteigerung ausgerichtete Handlungsempfehlungen für den dynamischen Schutz und das adaptive Management von Wäldern zu entwickeln und dezidiert den Entscheidungshintergrund von Komplexität, Ungewissheit und Störereignissen zu berücksichtigen.
Projektmitarbeit und Forschungsschwerpunkte
- "FIASKO - Forstbetriebsführung im Ausnahmezustand. Strategien für kommunale Forstbetriebe im Klimawandel"
Studium & beruflicher Werdegang
- Seit 2022: Doktorand im Projekt reSyst
- Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Forstökonomie und Forstplanung, Uni Freiburg
- 2018-2021 M.Sc. "Forstwissenschaften"
- 2013-2018 B. Sc. "Waldwirtschaft und Umwelt" mit "Holz und Bioenergie" im Nebenfach
- 2016-2017 Auslandsaufenthalt an der Tver State University in Russland (Geographie, Russische Sprache und Kultur, Forstwissenschaften)